Saturday, July 31, 2010

LII - (Re)leituras: Sociologia Jurídica, de Antônio Luís Machado Neto, por André Bandeira

Este é um Manual escolar. E, como todos os manuais escolares, obedece a regras clássicas de construção. Mas esconde algo diferente no fim. Dá a sensação que este Manual dum Professor de Direito da Baía, publicado em 1987, segue um percurso clássico (positivista, francês do Séc. XIX) apenas para expressar o seu «raciovitalismo», de Ortega y Gasset e do mexicano Récasens Siches. Muito bem: temos o voto dele bem expresso numa matéria que ele define, entre o positivismo seco de Comte e o individualismo de Tarde, como uma descrição dos fenómenos sociais que produzem o Direito e, em seguida,o efeito do Direito nos fenómenos sociais.
O defeito é que esta banalidade, dita ao cabo de muitas páginas, algumas citações poliglotas, antigas e modernas, continua a ser clássica. E o mal deste manual é que se fica com a sensação que a Coruja de Minerva, não vôa ao anoitecer mas vôa na manhã do dia seguinte, sem retorno.
Um dos males dos juristas é que pouco experimentam, pouco vivem e, depois da sua dogmática, limitam-se a expressar uma simpatia ideológica de escola (neste caso, o vitalismo latino de Ortega), bem escondidos. Os juristas perpetuam assim a sua timidez e, involuntariamente, exageram as suas paixões sensíveis.
No fundo, é impossível fugir ao contínuo das sociedades modernas, em que o «espírito» de Espécie, acelera a História para uma Evolução contínua, onde a batlaha é mental e a Guerra não se sabe ainda bem qual é, mas nela convergem várias guerras antigas e resilientes.
Os países latino-americanos não tiveram Reinos (ou os que tiveram foram destruídos, muitos deles com a respectivas Histórias) mas restou-lhes algo de Império. Machado Neto representa esse espírito de Império, que nada tem do bolivarismo inicial, o qual levou ao desenho actual da América Latina.Duvido que este «Império», mesmo tendo evoluído para República, seja uma solução para um continente que está agora a despertar. Isto, porque a solução norte-americana não se adapta aos trópicos, mesmo sob a forma de Império. Talvez a América Latina esteja mais perto do Pacífico e da Oceânia, como a América do Norte está mais perto da Europa ocidental.

LII - (Re)leituras: Sociologia Jurídica, de Antônio Luís Machado Neto, por André Bandeira

Este é um Manual escolar. E, como todos os manuais escolares, obedece a regras clássicas de construção. Mas esconde algo diferente no fim. Dá a sensação que este Manual dum Professor de Direito da Baía, publicado em 1987, segue um percurso clássico (positivista, francês do Séc. XIX) apenas para expressar o seu «raciovitalismo», de Ortega y Gasset e do mexicano Récasens Siches. Muito bem: temos o voto dele bem expresso numa matéria que ele define, entre o positivismo seco de Comte e o individualismo de Tarde, como uma descrição dos fenómenos sociais que produzem o Direito e, em seguida,o efeito do Direito nos fenómenos sociais.
O defeito é que esta banalidade, dita ao cabo de muitas páginas, algumas citações poliglotas, antigas e modernas, continua a ser clássica. E o mal deste manual é que se fica com a sensação que a Coruja de Minerva, não vôa ao anoitecer mas vôa na manhã do dia seguinte, sem retorno.
Um dos males dos juristas é que pouco experimentam, pouco vivem e, depois da sua dogmática, limitam-se a expressar uma simpatia ideológica de escola (neste caso, o vitalismo latino de Ortega), bem escondidos. Os juristas perpetuam assim a sua timidez e, involuntariamente, exageram as suas paixões sensíveis.
No fundo, é impossível fugir ao contínuo das sociedades modernas, em que o «espírito» de Espécie, acelera a História para uma Evolução contínua, onde a batlaha é mental e a Guerra não se sabe ainda bem qual é, mas nela convergem várias guerras antigas e resilientes.
Os países latino-americanos não tiveram Reinos (ou os que tiveram foram destruídos, muitos deles com a respectivas Histórias) mas restou-lhes algo de Império. Machado Neto representa esse espírito de Império, que nada tem do bolivarismo inicial, o qual levou ao desenho actual da América Latina.Duvido que este «Império», mesmo tendo evoluído para República, seja uma solução para um continente que está agora a despertar. Isto, porque a solução norte-americana não se adapta aos trópicos, mesmo sob a forma de Império. Talvez a América Latina esteja mais perto do Pacífico e da Oceânia, como a América do Norte está mais perto da Europa ocidental.

Petrol im Wasser



Habt ihr das auch schonmal gesehn, wenn ein wenig Öl in einer Pfütze schwimmt und dies im Licht in diversen Farben spiegelt? Genau von diesem Effekt lassen sich Designer immer wieder gerne inspirieren. Eben bin ich auf diese Clutch von Alexander McQueen gestoßen, im typischen JunionJackLook und mit dem Totenkopfverschluss. Das Obermaterial ist ein schwarzer Lackleder, das wie Öl im Wasser glänzt. Auch der Sneaker rechts von Brian Lichtenberg in einer Kooperation mit ANDROID HOMME scheint aus dem selben Material zu sein. Ich finde, das dies eine schöne Abwechslung ist und wirklich echt gut aussieht.


Falls ihr Interesse an den Schuhen habt, die könnt ihr hier online ordern.



Images: Alexander McQueen; Android Homme

Preview: Rodarte für MAC Cosmetics



Auch wenn Kosmetik nicht mein Bereich ist, ich bin mir sicher vielen von euch ist es wichtig und ihr habt großes Interesse daran. Durch Youtubevideos habe ich mir auch ein wenig Wissen angeeignet, so weiß ich beispielsweise, dass die Firma MAC Cosmetics immer wieder limitierte Editionen auf den Markt bringt. Die neuste Kooperation entstand mit dem Label Rodarte, die schon Filmkostüme für Natalie Portman angefertig haben (hier). Ich muss sagen, die ersten Bilder find ich echt schön.




In den USA kommt die Kollektion am 15.September in die Läden, wann in Deutschland konnt ich leider nicht erfahren.


Images: MAC Cosmetics
VIA

Friday, July 30, 2010

Kate Moss by Mario Testino



Jeder Fotograf hat seine Lieblingsmodels, das ist ganz klar. So gab es beispielsweise schon ein Buch über Heidi Klum mit Bildern von Rankin, jetzt folgt diesem Starfotograf Mario Testino, er hat sich hierfür Kate Moss ausgesucht. In dem Bildband Kate Moss by Mario Testino, das nur in einer limitierten Stückzahl von 1500. auf den Markt kommt, sind viele Bilder von Editorials, Covershooting, aber auch private Momente mit seiner Kamera festgehalten. Jede Ausgabe enthält auch ein echtes Autogramm von Mario Testino persönlich, dies spiegelt sich dann auch sicher am Preis wieder, bei einer so niedrigen Stückzahl.

Der Fotograf sagte gegenüber der britischen Vogue
"I've known Kate for 20 years (our first job was for French Glamour when she was only 15) and the friendship I share with her is very intense. It's a different sort of friendship. It's not like I see her every weekend, or we go out every night, but when we see each other, it's always the same."






Image: Mario Testino
VIA

Lady GaGa auf dem Cover der britischen Vanity Fair



Septemberausgaben der großen Magazine sind die wichtigste Ausgaben des ganzen Jahres. So gibt es beispielsweise sogar einen ganzen Film der die Produktion der September Issue der Vogue in den USA zeigt. Um von dieser sehr kostenintensiven Ausgabe auch sehr viele Stückzahlen an den Konsumenten zu bringen, ist die Wahl der Person auf dem Cover essentiell, sie kann über Kauf oder "liegen lassen" entscheiden. Daher sind meist sehr bekannte und bei den Kunden beliebte Gesichter zu sehen. Bei der britischen Ausgabe der Vanity Fair hat man sich für Multitalent Lady GaGa entschieden. Mit grauen langen Haaren, einem Lächeln und einem Victory Zeichen strahlt sie uns von dem Cover an. Eine sehr schöne Wahl und auch der Look gefällt mir sehr gut. Ich finde es schade, dass Lady GaGa so schnell von diesem Haarstyle weggekommen ist, er gefällt mir viel viel besser als der Aktuelle mit den kurzen blonden Haaren, die sie zurück gelt. Ich vermisse die Vanity Fair sehr auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt, sie war immer interessant geschrieben und sehr gut ausgewählt.


Image: UK Vanity Fair

Do or Don't: Chanel Fur Suit



Bei der Präsentation der neuen Chanel Kollektion für den Winter 2010/11 in Paris am Anfang diesen Jahres sind die langen Fellmäntel, Hosen und Schuhe mit Fellaplikationen aus Kunsthaar sehr stark aufgefallen. Soetwas hatte man nicht wirklich erwartet. Doch mittlerweile scheint der ganze Yetilook bei den Stylisten gut anzukommen, denn immer häufiger sehe ich ein Stück aus der Kollektion in Zeitschriften. Vor wenigen Wochen wurde dieses Bild von Joe Zee in New York City geschossen, er arbeitet bei der US-Version des Modemagazines ELLE. Er trug auf der Straße mittem im Sommer ein Essamble aus der Kollektion, von der Jacke bis zu den Schuhen war alles von Chanel. Ein wenig sieht er schon aus wie der Yeti, nur am Kopf konnte man noch erkennen das es sich doch um einen Menschen handeln muss.




So und jetzt meine Frage an euch : findet ihr der Look ist gut oder geht das eingach gar nicht ?



Image: FashionIndie

Thursday, July 29, 2010

LI -- (Re)Leituras: Brasília Kubitscheck de Oliveira, por Ronaldo Costa Couto, de André Bandeira

Um livro, cheio de sinais. Não, o livro não tem nada de esotérico mas traduz um certo fascínio juvenil do Historidor Costa Couto, que foi de Tancredo e de Sarney, por uma cidade que ele acha, talvez acertadamente, ser um plano esotérico. Sonhada por S.João Bosco, pela Inconfidência Mineira, habitada pelo fantasma de Getúlio Vargas e jogada pelos magos Juscelino e Niemeyer, Brasília terá uma série de afinidades com a Tel el-Amarna do Faraó egípcio Akenathon, provável pai de uma Nação deambulado sem Terra pela Ásia. Juscelino foi o Presidente da Bossa-Nova, na sua sublimidade e no seu azedume. Com Niemeyer se entende que o Comunismo não foi só Tirania, mas também houve um Comunismo tropical que era uma forma de arte e não uma estratégia de golpe de Estado. O mesmo se poderá dizer da social-democracia de Juscelino Kubitscheck, o qual poderia ter dado uma dança às aspirações comunistas sem se lhe entregar nos braços. E pode ter dançado depois com o Capitalismo norte-americano, na dança seguinte, antes de outra e outra dança, até cair, porque a morte também é boémia. No fundo, talvez Juscelino Kubitscheck não tenha sido assassinado pelo Plano Condor da CIA, mas que fazia parte da lista de abate da mesma, lá isso fazia. E, se não foi morto por ela, foi moído até à lepra, como a Inveja que acaba a arrastar pelo chão um dançarino brilhante. Talvez, no fundo, comunismo e capitalismo sejam apenas dois pares de dança para os dançarinos tropicais, dançando a uma música que só eles ouvem, que só eles regatam à noite, escutando-a até ao fim, o qual é uma ilusão de óptica. Se essa dança vinha do sangue cigano de Juscelino ou do de Niemeyer, só o fim de festa da Bossa Nova, geralmente amargo, o poderá dizer. Brasília foi um grande erro, como os militares se limitaram a constatar, mas o erro, como outros, ficou, tal qual o aluímento da parede de um rio.
Onde está o rio, afinal? O erro é o de se julgar que a Beleza não pertence às pessoas, mas à própria Beleza. Por isso, na Cidade Administrativa Tancredo Neves, provavelmente a última grande obra de Niemeyer, as salas para lanche, entre os espaços abertos de trabalho, não têm luz natural. Ora Niemeyer parece não saber que um esguicho de água, que é curvo e um raio de sol, que é recto, se encontram num mesmo plano, sem se cruzarem.

LI -- (Re)Leituras: Brasília Kubitscheck de Oliveira, por Ronaldo Costa Couto, de André Bandeira

Um livro, cheio de sinais. Não, o livro não tem nada de esotérico mas traduz um certo fascínio juvenil do Historidor Costa Couto, que foi de Tancredo e de Sarney, por uma cidade que ele acha, talvez acertadamente, ser um plano esotérico. Sonhada por S.João Bosco, pela Inconfidência Mineira, habitada pelo fantasma de Getúlio Vargas e jogada pelos magos Juscelino e Niemeyer, Brasília terá uma série de afinidades com a Tel el-Amarna do Faraó egípcio Akenathon, provável pai de uma Nação deambulado sem Terra pela Ásia. Juscelino foi o Presidente da Bossa-Nova, na sua sublimidade e no seu azedume. Com Niemeyer se entende que o Comunismo não foi só Tirania, mas também houve um Comunismo tropical que era uma forma de arte e não uma estratégia de golpe de Estado. O mesmo se poderá dizer da social-democracia de Juscelino Kubitscheck, o qual poderia ter dado uma dança às aspirações comunistas sem se lhe entregar nos braços. E pode ter dançado depois com o Capitalismo norte-americano, na dança seguinte, antes de outra e outra dança, até cair, porque a morte também é boémia. No fundo, talvez Juscelino Kubitscheck não tenha sido assassinado pelo Plano Condor da CIA, mas que fazia parte da lista de abate da mesma, lá isso fazia. E, se não foi morto por ela, foi moído até à lepra, como a Inveja que acaba a arrastar pelo chão um dançarino brilhante. Talvez, no fundo, comunismo e capitalismo sejam apenas dois pares de dança para os dançarinos tropicais, dançando a uma música que só eles ouvem, que só eles regatam à noite, escutando-a até ao fim, o qual é uma ilusão de óptica. Se essa dança vinha do sangue cigano de Juscelino ou do de Niemeyer, só o fim de festa da Bossa Nova, geralmente amargo, o poderá dizer. Brasília foi um grande erro, como os militares se limitaram a constatar, mas o erro, como outros, ficou, tal qual o aluímento da parede de um rio.
Onde está o rio, afinal? O erro é o de se julgar que a Beleza não pertence às pessoas, mas à própria Beleza. Por isso, na Cidade Administrativa Tancredo Neves, provavelmente a última grande obra de Niemeyer, as salas para lanche, entre os espaços abertos de trabalho, não têm luz natural. Ora Niemeyer parece não saber que um esguicho de água, que é curvo e um raio de sol, que é recto, se encontram num mesmo plano, sem se cruzarem.

Kurzfilm: Jude Law und Guy Ritchie für Dior Homme





Im Hause Dior bewirbt man gerne seine neusten Produkte mit kleinen Filmen die in ein paar Minuten eine spannende Geschichte erzählten. So gab es schon drei Teile mit Oscar-Gewinnerin Marion Cotilard in der Hauptrolle. Da es aber auch noch eine Linie für die Herren gibt lag es also nicht fern auch diese mal mit einem Kurzfilm zu bewerben. In dem Streifen Rendez-vous spielt Schauspieler Jude Law die Hauptrolle. Jude ist schon seit einigen Jahren das Gesicht eines Diorduftes und hat schon auf Plakaten ein gutes Bild abgegeben. Das ganze stand unter der Regie von Guy Ritchie, der euch sicher wegen dem Film Sherlock Holmes ein Begriff ist. Das Bild zu diesem Film wurde übrigends von Peter Lindbergh geschossen.





Am 8. September folgt dann der ganze Film und ich bin schon sehr gespannt darauf.





Image: Peter Lindbergh/Dior Homme





























Lara Stone gegen den französischen Playboy



Models haben meistens ja keinen Problem sich oben ohne zu zeigen, in Editorials sieht man die Schönheiten oft wie Gott sie schuf. Doch dabei ging es dann nie um den Körper der Models, sondern um die Kleidung. Letzten Monat tauchten dann in der französischen Version des Herrenemagazines Playboy Bilder des Topmodels Lara Stone auf, die eigentlich gar nicht für diesen Zweck gedacht waren. Hier könnt ihr die Bilder sehen.


Jetzt verklagt La Stone das Magazin und den Fotografen, da beide keine Rechte hatten mit diesen Bilder zu werben. Ich finde, dass Lara es genau richtig macht. Soetwas muss sie sich nicht gefallen lassen und wenn es nicht ihre Absicht war in dem Magazin zu erscheinen, hat sie auch ein Recht drauf es nicht zu müssen.



Image: Calvin Klein Beauty

H&M - Amsterdam bekommt größten Store der Welt


Image: Ugly Doll In Love


H&M hat weltweit tausende Filialen und in den meisten Großstädten sind diese schon ziemlich groß, doch nun setzt der Schwede dem ganzen einen drauf. Im kommenden Herbst möchten sie in Amsterdam, Hauptstadt der Niederlande, den größten Shop der Textilkette eröffnen. Er wird über sechs Stockwerke gehen und auch eine Home Abteilung beinhalten, diese Artikel gabs bisher nur über den Onlineshop zu erwerben. Ich bin sehr auf die ersten Bilder gespannt und stell mir das ganze echt schön vor, wir warten also das Ergebnis ab!

Wednesday, July 28, 2010

Preview : H&M Kampange Winter 2010 / 11




Bei dem regnerischen Wetter das derzeit über Deutschland herscht macht sich sicher der ein oder andere von euch gedanken über den kommenden Herbst, ich tu es genau so. Da war es ja ziemlich passend, das ich eben auf das erste Bild der Kampange des Schweden H&M gestoßen bin. Zu sehen ist Model Daria Werbowy in einem schlichten Trenchcoat, soweit nix spannendes. Die folgenden Bilder werden hoffentlich outfittechnisch spannender, da wir sowas wie oben zu sehen schon häufiger gesehen haben.


Image: H&M
VIA

Natalie Portman als Black Swan



Der sterbende Schwan ist eines der bekanntesten Ballettstücke der Welt, jeder von euch kennt die Melodie. Doch können Schwäne nicht nur schön sondern auch Geheimnisvoll sein. Diese Seite wird jetzt im übertragenem Sinne im Film Black Swan, mit Natalie Portman in der Hauptrolle, gezeigt. Sie spielt eine Balletttänzerin, die ganze Geschichte ist ein spannender Thriller. Der Film ist vollendet und wird am 1.September als Eröffnungsfilm bei den Filmfestspielen in Venedig ausgestrahlt.



Vor wenigen Tagen sind die ersten Bilder aus einer Szene aufgetaucht, in der Natalie ein Schwanenkostüm trägt. Im Gegensatz ist es, wie der Filmtitel schon sagt, ein schwarzes Kostüm. Diese wurde von den Mulleavy-Schwestern Kate und Laura vom Label Rodarte extra hierfür angefertigt.

Ich bin wirklich begeistert von den ersten Eindrücken, da mich auch mal diese dunkle Seite interessiert. Besonders das Kostüm, das Make-Up und die Accessoires sehen fantastisch aus und ich werde mir den Film mit Sicherheit angucken.


Image VIA
© Phoenix Pictures

Tuesday, July 27, 2010

Trendspotting : Dip-Dye-Haare



Vor wenigen Tagen tauchte Sängerin Ashlee Simpsons bei der Pärsentation einer Kollektion von Designer Neil Lang mit einem neuen Look auf. Lange hat man nicht wirklich was von ihr gehört. Sie ist mit Gitarist Pete Wentz verheiratet und hat ein Kind bekommen, das weiß ich noch. Doch in L.A. zeigte sie sich mit diesem neuen Look und hat mich damit total überzeugt. Am Körper trug sie ein schwarzes Maxikleid und die Haare mit einem Farbverlauf von schwarz nach braun/blond. Anderen mag der Look ein wenig zu dunkel sein, aber mir gefällt das Gesamtbild echt gut. Ein solches Haarstyling habe ich jetzt schon ein paar mal in Magazinen gesehn und es gefiel mir recht gut.


Was sagt ihr dazu, hat der Look es zum Trend oder geht das einfach gar nicht ?

Katy Perry - Teenage Dream Video Preview




Im Fernsehn und im Radio werden wir rund um die Uhr mit dem Sommerhit von Katy Perry California Gurls beschallt. Damit es nicht nur bei dem einen Erfolg in diesem Sommer bleibt, sie ist seit 8 Wochen auf der Nummer 1 in den USA, folgt jetzt die nächste Single aus dem gleichnamigen Album Teenage Dream. Das Video wurde in ihrer Heimat in den USA gedreht und in dem diesem oben könnt ihr erste Bilder des Clips sehen. Das Lied musste ich erst zwei,dreimal hören, bevor es mir richtig gut gefiel. Doch jetzt finde ich es echt klasse und auch die Bilder finde ich echt schön. Katy Perry gefällt mir sowohl so natürlich wie oben zu sehen, als auch kitschig bunt wie in California Girls.

H&M BY NIGHT - Dress Collection



H&M bringt neben jährlichen Kooperationen mit großen Designern auch eigene Sonderkollektionen gerne mal auf den Markt. So gab es dieses Frühjahr die Garden Collection, bei der die Kleidungsstücke zu 100% aus recycelten Stoffen bestanden. Auch in der Dividedabteilung gab es letztes Jahr schon eine limitierte Kollektion für kurze Zeit. Da der Großteil der Kunden beim Schweden Frauen sind gibt es Ende September bald eine Kollektion, die nur aus Kleidern besteht, diese wurde mit dem Namen "By Night" betitelt. Die Kollektion beinhaltet diverse Kleider in unterschiedlichen Farben und Stilrichtungen. Die ersten Eindrücke finde ich sehr schön, was sagt ihr dazu?


Image: Nitrolicious

Monday, July 26, 2010

Die Zalando-Schuhflatrate



Die Werbung von Zalando von euch kennt fast jeder. Ein Mann steht mit einer Kamera im Schuhschrank seiner Freundin und erzählt, wieviele Schuhe sie über Zalando schon erworben hat. Und dann kommen auch noch mehr an. Bei Zalando handelt es sich um den größten Schuhstore im Internet. Auf Modenews bin ich jetzt auf dieses Gewinnspiel des Shops gestoßen. Man kann ein ganzes Jahr lang ein Paar Schuhe im Monat für umsonst gewinnen, welches man möchte sucht man sich vorher selbst aus. Hier findet ihr mehr dazu.



Mein Favorit auf Zalando ist derzeit dieser Stiefel von H by Hudson mit dem Namen Yorke.

Anna dello Russo bringt eigenen Duft auf den Markt



Das Stars gerne ihren Namen für einen Duft hergeben, den sie angeblich selbst gemacht haben, ist ja nichts neues mehr. Doch das auch Menschen aus der Modebranche dies tun, ist etwas komplett neues. Sicherlich ist euch der Name Anna dello Russo ein Begriff. Sie ist Fashion Director bei der Vogue Nippon hat Mode in ihren Adern. Wenn jemand den Mut hat, Kleidung so zu tragen wie sie auf dem Catwalk präsentiert wird, dann ist sie das! Streetstylefotografen lieben sie dafür, dass sie immer etwas neues trägt und es nicht langweilig mit ihr wird. Das ist ihr auch sehr wichtig, wie sie in einem Interview mit dem New York Times Magazine erzählte. Sie liebt Modeblogger, schon Tommy Ton und BryanBoy durften sie zuhause besuchen. Auch Anna dello Russo schreibt selbst einen Blog und teilt ihre Erfahrungen mit allen.

Genau über diesen Blog habe ich jetzt erfahren, dass sie in der Weihnachtszeit 2010 ihren ersten eignen Duft auf den Markt bringen wird. Sie selbst schrieb auf die Frage "Warum?" als Antwort "Warum nicht?!" . Der Duft trägt den Namen Beyond , was auf deutsch soviel wie drüber hinaus heißt. Das Aroma soll eine Mischung aus Vanille und Mandeln, sehr süß und lieblich also. Der Flakon ist ein kleines Highlight an sich : ein kleiner, goldener Schuh beinhaltet das Duftwässerchen. Genau so extravagant wie Anna selbst. Das Bild der Kampange ist oben zu sehen, geschossen wurde dieses von Giampaolo Sgura.

Ich bin sehr gespannt wo es den Duft geben wird und wie viel man für bezahlen muss, denn diese Fakten sind noch ein Geheimns.


Image: Giampaolo Sgura
VIA

Victoria Beckham auf der Vogue Turkey



Nach dem Ende ihrer Laufbahn als Sängerin hat Victoria Beckham sich in den Jahren nicht nur als Stilikone sondern auch als ernstzunehmende Designerin etabliert. Zweimal im Jahr präsentiert sie im Rahmen der New York Fashion Week ihre Kollektion einem ausgewähltem Kreis von Designern, Käufern von Kaufhäusern und Modekritikern. Dies scheint ihr sehr wichtig zu sein, denn es gibt keine klassische Runwayshow, sondern sitzt Victoria mit ihren Gästen in kleinem Kreis in einem Raum während Models die neusten Kleider vorstellen. Zu jedem einzelnen Stück erklärt die Designerin etwas, um so den Zuschauern mehr über ihre Kollektion zu vermitteln.

Ab und zu kann man sie aber auch immernoch in Modemagazinen auf dem Cover und in Editorials entdecken. So war sie beispielweise schon auf der deutschen Vogue, zudem auf der britischen und russischen Ausgabe der Vogue. Das Cover der türkischen Vogue ist sehr ungewöhnlich für Victoria Beckham, finde ich. Es ist sehr dunkel, ihre Haare sind lang und sie schaut verrucht in die Kamera von Starfotografin Ellen von Unwerth. Zudem fällt mir auf, dass sie ein Glas Cosmopolitan in der Hand hält. Alkohol- oder auch Zigarettenkonsum ist auf den internationalen Magazinen sehr selten geworden, was ich eigentlich auch gut finde.

Image: Vogue Turkey
VIA

Sunday, July 25, 2010

Gedenkfeier für McQueen während der London Fashion Week



Heute hat die Gucci Group verkündet, zu dieser gehört auch das Label von Alexander McQueen, das während der kommenden Fashion Week in London für die Sommerkollektionen 2011, eine private Trauerfeier stattfinden wird. Die "Veranstaltung" wird in der St. Pauls Cathedral in London zutragen. Unter den Gästen werden nur enge Freunde und Familienmitglieder des Designers sein.


Auf der folgenden Fashion Week in Paris wird Sarah Burton die erste Kollektion für das Label Alexander McQueen präsentieren. Schon die Cruise-Kollektion hat die Kritiker beeindruckt.

Meine ersten 6 Monate


Am 25.Januar 2010 habe ich angefangen hier meinen Blog zu führen. Ich hatte noch zwar eine Vorstellung wie alles aussehen soll, doch es umzusetzen war schwieriger als erwartet. Zunächst wusste ich auch gar nicht, worüber ich eigentlich schreiben sollte. Doch nach und nach merkte ich, worüber ich gerne schreibte und wo auch Interesse dran habt.

Viele von euch haben mir geholfen, indem sie mich auf ihrer Seite empfohlen haben oder auch ihren Freunden gezeigt haben. Das ich es in 6 Monaten soweit bringe über mehr als 500 regelmäßige Leser zu erreichen, hätte ich nie für möglich gehalten! Ich danke euch vom Herzen das ihr mir so zahlreich folgt und immer tolle Kommentare schreibt. Deswegen möchte ich euch zu meinem 6.Monatigem bestehen ein kleines Dankeschön in Form eines kleinen Giveaways machen.




Ich habe auf der Facebookseite von meinem Blog (hier) ein Bild hochgeladen (hier) unter dem ihr euch nur einen Kommentar hinterlassen könnt und schon seit ihr dabei. Das ist alles. Zu gewinnen gibt es jeweils einen Mascara und einen Lippenstift von Maybelline Jade. Der Lippenstift sieht auf dem Bild sehr rot aus, ist auf den Lippen aber zart rosa mit einem schönen Glanz.


Ein richtiges Gewinnspiel, mit größeren Preisen, wird es bald wieder geben, so Mitte August. Also schalt auf jeden Fall wieder vorbei, ich würde mich wirklich sehr freuen.


Und nochmal : Danke Danke Danke..... ! :)

Saturday, July 24, 2010

L - (Re)Leituras - l'Incandéscent, de Michel Serres, por André Bandeira

Eis um livro bem francês, deste Professor de Stanford, especialista na História das Ciências, e com grande estrutura matemática. É um livro chato, apesar das técnicas modernas, de Televisão, que emprega,mas sempre sugere algo interessante para as Universidades. Com um são universalismo francês, um pouco histérico, celta mas generoso, Serres propõe, ao fim, um ano básico em todas as Universidades do Mundo, em que se começaria por uma História unificada das ciêncis «duras» e se acabaria com princípios de Linguística e o mosaico de culturas.É muito interessante, vindo de um bom Professor como Serres. Mas o seu livro, um pouco autobiográfico e já no Inverno da Vida, não traz muito de novo, em doutrina, que valha a pena repetir. O mesmo princípio de Prigogine, contra Einstein, ou seja, o da entropia e da direccionalidade do Universo; umas frases francesas muito bem apanhadas como a de que a Ecologia é uma nova domesticação; uma dúvida constante, como a se o Big-Bang existiu ou não (mas sempre pressupondo-o como quem diz «Bom, eu não sou crente, mas...»); a Biotecnologia como o perfazer do Neolítico; e uma graça que nem ele notou e faz pensar: dadas várias fotos a uma macaca, Sara, para ela separar (animais, plantas, pessoas que ela conhece, e ela própria), a macaca separa, dum lado, macacos, animais e plantas e, no outro lado, as fotos dos cientistas e ela própria. Serres -- que à boa maneira gálica, faz ataques de todos os lados à Verdade -- talvez toque a Verdade, de vez em quando, no meio do texto. A macaca não revelou nada de abstracto para os cientistas anotarem. Ela amou quem lhe perguntava, no «critério» que usou. Pois é: ciências, julgamentos, modas, ideias. De cada vez que somos confrontados nesta breve existência, nós e os macacos, não queremos é que nos batam. Realmente, o calor do afecto é que é bom. De resto, são tudo modas: Serres vem do campo, é gascão e occitano(zona de Bordéus) e é um bocado parôlo, como a França desde que estabeleceu a sequência maluca da Revolução francesa e do Império. Ao falar dos pais e, depois, do Big-Bang, Serres exprime sem o saber que fomos todos sujeitos pela Cultura e pela Ganância, a uma amputação das nossas raízes, a qual nos fez, até, assassinarmo-nos entre irmãos. Realmente, os piores ódios são aqueles dentro de uma família, até porque passam de geração em geração, sem Guerra aberta.
Enfim: nem tudo o que se publica é diferente das modas e das Artes. Asseguro-vos que é mais fácil entender os mistérios da Ciência de Stanford, estudando as modas da Belle Époque na Europa, do que procurar um curso de Física quântica. E Serres sabe-o. Em prol da Paz, que ele não teve no país, nem na Família (como muitos de nós), ele propõe como parte final desse «Primeiro ano Universitário» universal, a contemplação das Obras de Arte catalogadas pela Unesco.

L - (Re)Leituras - l'Incandéscent, de Michel Serres, por André Bandeira

Eis um livro bem francês, deste Professor de Stanford, especialista na História das Ciências, e com grande estrutura matemática. É um livro chato, apesar das técnicas modernas, de Televisão, que emprega,mas sempre sugere algo interessante para as Universidades. Com um são universalismo francês, um pouco histérico, celta mas generoso, Serres propõe, ao fim, um ano básico em todas as Universidades do Mundo, em que se começaria por uma História unificada das ciêncis «duras» e se acabaria com princípios de Linguística e o mosaico de culturas.É muito interessante, vindo de um bom Professor como Serres. Mas o seu livro, um pouco autobiográfico e já no Inverno da Vida, não traz muito de novo, em doutrina, que valha a pena repetir. O mesmo princípio de Prigogine, contra Einstein, ou seja, o da entropia e da direccionalidade do Universo; umas frases francesas muito bem apanhadas como a de que a Ecologia é uma nova domesticação; uma dúvida constante, como a se o Big-Bang existiu ou não (mas sempre pressupondo-o como quem diz «Bom, eu não sou crente, mas...»); a Biotecnologia como o perfazer do Neolítico; e uma graça que nem ele notou e faz pensar: dadas várias fotos a uma macaca, Sara, para ela separar (animais, plantas, pessoas que ela conhece, e ela própria), a macaca separa, dum lado, macacos, animais e plantas e, no outro lado, as fotos dos cientistas e ela própria. Serres -- que à boa maneira gálica, faz ataques de todos os lados à Verdade -- talvez toque a Verdade, de vez em quando, no meio do texto. A macaca não revelou nada de abstracto para os cientistas anotarem. Ela amou quem lhe perguntava, no «critério» que usou. Pois é: ciências, julgamentos, modas, ideias. De cada vez que somos confrontados nesta breve existência, nós e os macacos, não queremos é que nos batam. Realmente, o calor do afecto é que é bom. De resto, são tudo modas: Serres vem do campo, é gascão e occitano(zona de Bordéus) e é um bocado parôlo, como a França desde que estabeleceu a sequência maluca da Revolução francesa e do Império. Ao falar dos pais e, depois, do Big-Bang, Serres exprime sem o saber que fomos todos sujeitos pela Cultura e pela Ganância, a uma amputação das nossas raízes, a qual nos fez, até, assassinarmo-nos entre irmãos. Realmente, os piores ódios são aqueles dentro de uma família, até porque passam de geração em geração, sem Guerra aberta.
Enfim: nem tudo o que se publica é diferente das modas e das Artes. Asseguro-vos que é mais fácil entender os mistérios da Ciência de Stanford, estudando as modas da Belle Époque na Europa, do que procurar um curso de Física quântica. E Serres sabe-o. Em prol da Paz, que ele não teve no país, nem na Família (como muitos de nós), ele propõe como parte final desse «Primeiro ano Universitário» universal, a contemplação das Obras de Arte catalogadas pela Unesco.

Raquel Zimmermann wirbt für Chloe Love



Beim französischen Modehaus Chloé ist es mal wieder Zeit für einen neuen Duft. Dieser trägt den simplen Namen Chloé Love. Der Flakon entspricht sehr dem Stil des Hauses, sehr klassisch mit einem modernen Twist. Das Werbegesicht für die Kampange hat Supermodel Raquel Zimmermann übernommen und macht auf dem ersten Bild, das ihr oben sehen könnt, eine sehr gute Figur. Das Bild wurde von Inez & Vinoodh in Szene gesetzt und abgelichtet.



Image: Chloé

Pailletten, Pailletten, Pailletten

Der Pailletten Trend ist schon lange ein muss für jede Frau. Von Schuhen zu Kleidern, Jacken bis Leggings, alles muss mit Pailletten besetzt sein, es muss funkeln und glitzern. Nun adaptiert man diesen Trend auch auf Taschen. Chanel und Louis Vuitton zeigen, wie schön man eine Tasche mit den kleinen glitzer Applikationen verzieren kann. Besonders die Monogram Flocage von Louis Vuitton finde ich sehr gelungen.



Links: Louis Vuitton Rechts: Chanel



Wie findet ihr die Modelle und den Pailletten Trend?



Via Photos by Christoph Rüttger

Friday, July 23, 2010

Musiktipp: The Phenomenal Handclap Band - 15 to 20




Als ich vor einiger Zeit den Trailer zum Film Twelve gesehen habe, ist mir das Lied der Phenomenal Handclap Band sofort aufgefallen. Doch wusste ich zunächst weder den Interpreten oder den Titel, durch Zufall habe ich das Lied dann wieder auf Youtube entdeckt. Das Lied gefällt mir echt gut und auch das Video ist sehr kreativ.


Ich wünsch euch allen ein schönes Wochenende, was sind eure Pläne?

Gossip: Stella McCartney soll Guards neu einkleiden



Die königliche Leibwache der Queen von England trägt seit Jahrhunderten eine riesige schwarze Mütze aus echtem Bärenfall. Da aber die Anzahl dieser Bärengattung am Schrumpfen ist und eine solche Kopfbedeckung einges an Geld kostet soll man sich jetzt angeblich mit der britischen Designerin Stella McCartney zusammen getan haben. Sie soll eine tierfreundliche Version dieser Bärenfallmützen erstellen.

Findet ihr die echten Pelzmützen sollen behalten werden oder ist euch eine tierfreundliche Version lieber?


Image: DailyMail

Thursday, July 22, 2010

Vorfreude : Zara Onlineshop



Wer jetzt auf die Interseite von Zara geht sieht einen kleinen Vorspann für den Onlineshop. Nun wurde endlich bekannt gegeben, dass der Shop am 2. September seine digitalen Pforten öffnen wird. Also macht euch schonmal bereit, da wird sicher einiges dabei sein das wir haben wollen.

Freut ihr euch auf den Zara Online Shop?


Image: Screenshot von mir

Kampangen Winter 2010: Jil Sander, Stella McCartney, Balenciaga





Mir gefällt Stella McCartney sehr gut. Ich finde es toll, dass sie immer einen kindlichen Aspekt mit in ihre Kampangen einbringt.

Miu Miu : 1 Kleid - 3 Cover



Schon mit der Frühjahres und Sommerkollektion 2010 avancierten die Kleidungsstücke zu dem Trend des Sommers. Ob es jetzt die kleinen Krägen mit Katzen oder nackten Mädchenzeichnungen sind, oder Tops und Hosen mit einem Schwalbenprint, alles wurde von den Bloggern ausgiebig geredet. Selbst Zara sprang auf diesen Trend und schickten eine ähnlichen Jumpsuit in die Geschäfte, der schnell seinen Weg in die Herzen vieler fand.

Auch mit der Kollektion für den Herbst und Winter 2010/11 traf Miuccia Prada wieder genau den Nerv der Zeit. Kleider im Sixtieslook, nicht zu kurz oder lang, in lila, occa oder schwarz. Viele Magazine haben die Kollektion wieder für sich entdeckt und verwenden mit vorliebe dieses Kleid aus der aktuellen Kollektion. Auf dem Laufsteg wurde die Variante in occa gezeigt. In kurzer Zeit konnte man dieses jetzt schon auf drei Titelblättern internationler Modemagazine sichten : einmal auf der britschen Vogue an Freja Beha Erichsen, der britischen Elle an Sängerin Lily ALlen und dem W Magazine getragen von Schauspielerin Eva Mendez. An den breiten Trägern des Kleides befinden sich viele Blumen aus Metall, die dem Kleid einen modernen Touch verleihen. Vornerum kommt dann noch eine große Schleife dazu und fertig ist der perfekte Mix aus Retroelementen der 60er und moderner Schneiderkunst.





Falls euch das Kleid auch gut gefällt, ab Ende September gibt es die Kollektion in allen MiuMiu Stores zu kaufen. Eventuell könnt ihr es sogar Online über Net-A-Porter.com oder mytheresa.com erwerben. Kostenpunkt liegt zwischen 3.000,00 und 5.000,00 Euro, leider kein Schnäppchen.


Welches Cover gefällt euch am besten ?


Images: Vogue, Elle, W, Style.com
VIA

Wednesday, July 21, 2010

Taylor Momsen - Miss Nothing



US-Schauspielerin Taylor Momsen wurde durch die Serie Gossip Girl bekannt. Dort spielte sie zunächst ein kleines, unschudliges Mädchen, doch im Laufe der Zeit wurde sie immer offener und bietete ein Kontraprogramm gegen die chice Upper Eastside. Ihr Look wurde auch so in ihr Privatleben übernommen, mit ihrer Band The Pretty Reckless will sie nun auch musikalisch durchstarten. Zunächst muss zugeben, dass ich nicht dachte das die kleine so gut singen kann, aber sie kann es definitiv. Doch mit ihren Outfits und Videos lässt sie einen sowas positives leicht vergessen. Als 16-jährige trägt sie Strapse zu ultra kurzen Kleidern und hat dabei Stripperschuhe an ihren Füßen. Zudem raucht sie lässig Zigarette und sagt in Interviews, dass sie gar nicht mehr ohne ihren Vibrator leben kann. Da frag ich schon irgendwie, ob ihre Eltern das alles überhaupt mitbekommen?


Im neuen Musikvideo zu Miss Nothing trägt sie erst ganz unschuldig eine Brauthaube, die sie aber schnellst möglich abnimmt und sich wild über den Tisch räkelt, an dem viele Männer sitzten. Aber, das Lied kann man echt hören, daran kann ich nichts kritisieren. Sie erinnert mich sehr an die junge Courtney Love, hoffentlich endet sie aber nicht so wie diese.



Hier könnt ihr das Video in voller Länge sehen

Stylecheck : Lindsay Lohan im Gefängnis



Normalerweise kennen wir Lindsay Lohan so : aufgestylt, die neusten Designerstücke und immer geschminkt. Doch da Frau Lohan von einem Gericht in den USA zu 90 Tagen Gefängnis verdonnert wurde, musste sie jetzt den ganzen schönen Schein ablegenen und sich wie alle Insassen in einen orange-farbenen Baumwolloverall zwengen und muss den jetzt Tag und Nacht tragen. Ich hoffe für Lindsay einfach nur, dass sie aus ihrer jetzigen Situation lernen wird und danach endlich wieder auch mal mit guten Schlagzeilen auf sich Aufmerksam macht. Etwas positives gibt es aber schon, dass neue Bild ist besser als das von vor drei Jahren! (hier)


Foto via Sherrif Department L.A.

Look des Tages : Mary Kate Olsen



Jeden Tag sehe ich unzähliche Bilder von Stars und nie bin ich wirklich besonders positiv angetan, von dem was sie tragen, außer auf dem roten Teppich. Doch bei Mary-Kate Olsen und ihrer Schwester Ashley kann man sich eigentlich immer sicher sein, dass sie etwas tolles tragen. So wurde ich heute wieder in meinem Glauben bestätigt als ich dieses Bild fand. Zu einem kurzen Ledermini kombiniert sie eine lockere Bluse, die sicherlich Vintage ist. Unter dem Arm trägt sie eine Vintage Kelly Bag von Hermés. Besonders gut gefallen mir die Haare im Sleek-Look, der mir schon gut auf der Fashionweek in Berlin bei den Models aufgefallen ist. Natürlich kann das nicht jede Frau tragen denn es wirkt sehr schnell fettig, wenn man es nicht gezielt stylt. Bei ihr hat es auf jeden Fall geklappt.


VIA

Tuesday, July 20, 2010

Der Stil von : Der Nanny !



Momentan läuft unter der Woche auf Vox von 11.15 bis 12.15 zwei Folgen von der US-Sitcom der Nanny. Eigentlich kennt jeder von euch die Serie über Fran Fine, gespielt von Fran Drescher, die aus New York kommt, von ihrem Verlobtem verlassen wird und bei Maxwell Sheffield versehentlich als Nanny für seine Kinder einstellt. Gleich von Anfang an fallen einem die schrillen Kleidungsstücke der verrückten Dame auf. Immer kurz, immer geschminkt und immer sexy! Das scheint das Motto bei ihr zu sein. Meistens ist sie in kurzen Röcken mit passenden Jacken oder ulta-kurzen Kleidern zu sehen, die entweder extrem bunt oder ausgefallen waren. Neben Kleidern mit Früchten drauf oder ihrem Lieblingsprint dem Leomuster, sieht man sie auch oft in klassischen und eleganten Kleidern. Man hat sie in allen Folgen nie ohne Make Up gesehn. Optisch bietet sie in der Serie das Gegenteil zu ihrer Gegenspielerin C.c. Babcock, die ebenfalls um die Aufmerksamkeit von Maxwell buhlt. Auch wenn die Serie seit 1999 nicht mehr produziert wird gucke ich sie immer noch gerne, egal ob ich jede Folge schon mindestens fünf mal gesehen habe.





Was ist eure Lieblingsserie aus den 90er Jahren?

ASOS bald in Deutschland ?



Asos, einer der bekanntesten und größten Onlineshops aus Groß Britanien, wird voraussichtlich am Ende diesen Jahres auch nach Deutschland kommen. Das heißt für den Konsumenten, der zwar bisher auch dort bestellen konnte aber immer Porto zahlen musste, dass die Protokosten entfallen würden. Na das sind doch mal sehr gute Nachrichten. Ebenfalls wird Asos auch nach Frankreich kommen. Ich persönlich finde die angebotenen Marken und Stücke wirklich sehr gut und werde definitv in Zukunft dort bestellen. Neben der eignenen Hausmarke gibt es dort viele Designerbrands. Neben Kleidung wird auch Kosmetik, Accessoires und Schuhe angeboten.



Image: Screenshot von Asos.com

Monday, July 19, 2010

Roberto Cavalli - 40 jähriges Bestehen



Der italienische Modedesigner feiert dieses Jahr das 40.jährige Bestehen seiner Marke Roberto Cavalli. Bekannt geworden ist der Designer mit seinen Animalprints, wer Kleider oder andere Kleidungsstücke mit tollen animalischen Drucken sucht wird sicher bei ihm fündig. Selbst sagte er zu dem 40.Geburtstag "Die letzten 40 Jahre waren sehr bedeutend für mich. Während dieser Zeit habe ich einen einzigartigen Stil entwickelt, der sich nicht nur in der Modewelt und meinen Kreationen, sondern auch in meinem Leben widerspiegelt"



Oben könnt ihr das Geburtstagslogo sehen, das Speziell für dieses Jahr entwurfen wurde. Neben dem Logo folgt auch ein Bildband , der die Entwicklung seiner Mode zeigt. Auf diesem ist Giselle Bundchen zu sehen, mit einem Bild aus der neuen Herbst und Winterkampange.


Images: Roberto Cavalli

Sunday, July 18, 2010

XLVIII - (Re)leituras -- Cristiano Ronaldo pai, por André Bandeira

Cristiano Ronaldo anunciou sucintamente que foi pai. Já tinha avisado. Anunciou, pediu poucas perguntas e guardou a identidade da mãe. Conhecemo-lo pelas muitas namoradas que teve. Não foi o brilhante jogador que esperávamos no Mundial. Mas foi pai, pai solteiro, sem discutir, sem fugir às responsabilidades, sem dizer que não tinha idade, que não tinha uma situação familiar, tenho a certeza que não pediu à mãe do bébé para abortar. Foi pai e acolheu o menino que lhe nasceu, como uma bênção do Céu. É certo que tem uma família à sua volta, a qual poderá cuidar do menino com amor e não lhe falta dinheiro para atender às necessidades dele, durante os primeiros anos de vida.
Cristiano Ronaldo não diz os disparates dos campeões que se sentam ao nosso lado e que se cruzam connosco todos os dias, como no poema de Fernando Pessoa. Diz que se arrepende de coisas que fez. E diz que herdou da sua mãe a tenacidade e de seu pai -- curiosamente -- a bondade e o amor pelas pessoas. O seu pai, humilde pessoa da Madeira, morreu com câncer e Cristiano Ronaldo tentou tudo para o salvar, embora o dinheiro que tinha não chegasse. Quis ser pai como o seu pai foi pai dele.
Tenho a suspeita que, embora Cristiano Ronaldo goze de uma situação que muitos pais não têm, antes de pensarem no aborto, não duvidou uma vez que fosse assumir aquele nascimento e, com isso, fiquei com a suspeita que Cristiano Ronaldo, na sua simplicidade e na sua nobreza, foi campeão mundial e fez Portugal campeão mundial.

XLVIII - (Re)leituras -- Cristiano Ronaldo pai, por André Bandeira

Cristiano Ronaldo anunciou sucintamente que foi pai. Já tinha avisado. Anunciou, pediu poucas perguntas e guardou a identidade da mãe. Conhecemo-lo pelas muitas namoradas que teve. Não foi o brilhante jogador que esperávamos no Mundial. Mas foi pai, pai solteiro, sem discutir, sem fugir às responsabilidades, sem dizer que não tinha idade, que não tinha uma situação familiar, tenho a certeza que não pediu à mãe do bébé para abortar. Foi pai e acolheu o menino que lhe nasceu, como uma bênção do Céu. É certo que tem uma família à sua volta, a qual poderá cuidar do menino com amor e não lhe falta dinheiro para atender às necessidades dele, durante os primeiros anos de vida.
Cristiano Ronaldo não diz os disparates dos campeões que se sentam ao nosso lado e que se cruzam connosco todos os dias, como no poema de Fernando Pessoa. Diz que se arrepende de coisas que fez. E diz que herdou da sua mãe a tenacidade e de seu pai -- curiosamente -- a bondade e o amor pelas pessoas. O seu pai, humilde pessoa da Madeira, morreu com câncer e Cristiano Ronaldo tentou tudo para o salvar, embora o dinheiro que tinha não chegasse. Quis ser pai como o seu pai foi pai dele.
Tenho a suspeita que, embora Cristiano Ronaldo goze de uma situação que muitos pais não têm, antes de pensarem no aborto, não duvidou uma vez que fosse assumir aquele nascimento e, com isso, fiquei com a suspeita que Cristiano Ronaldo, na sua simplicidade e na sua nobreza, foi campeão mundial e fez Portugal campeão mundial.

Rediscovered: Lindsay Lohan in der Vanity Fair 2007



Vor ein paar Tagen sind die Bilder der deutschen GQ Ausgabe aufgetaucht, in der sich Lindasy halbnackt räkelt. Am 20.Juli muss Lindsay Lohan in das Gefängnis gehen, da sie gegen die Auflagen einer Richterin verstoßen hat. Der ganze Aufenthalt streckt sich über 90 Tage und somit der Tiefpunkt von Lindsays Karriere, die schon in ihren Kindertagen begonnen hat. Mit dem Film Das Doppelte Lottchen wurde sie damals berühmt und zu einem großen Kinderstar in den USA. In Deutschland bekam sie erst durch den Film Freaky Friday große Aufmerksamkeit. Doch das alles scheint ihr zu viel gewesen zu sein, sie nahm Drogen, verlor deswegen Jobs und verfiel dem Alkohol. Auch gegen die Magersucht hatte sie immer wieder zu kämpfen.




Da aber nicht alles schlecht war was Lindsay geleistet hat, zeigt mir dieses Shooting aus dem Jahr 2007, für die Dezemberausgabe der US-Vanity Fair. Als Freundin oder Frau der klassischen Superhelden posierte sie damals auf öffentlichen Straßen, was viel Aufsehen erregte. Sehr schade, dass Lindsay bislang nicht fangen konnte und immer wieder abstürzt, wenn sie will kann sie, wie man an diesen tollen Bildern sieht.







Images: Vanity Fair

Musiktipp: Major Lazer - Keep it Going Louder




Es ist Sonntagmorgen und ich bin gerade wach geworden, die Sonne scheint in mein Schlafzimmer, so kann ein Tag beginnen. Durch Zufall bin ich vor ein paar Tagen auf dieses Lied und vorallem auf dieses Musikvideo gestoßen. Ich musste es euch einfach vorstellen. Das Musikvideo hat mich echt zum lachen gebracht, achtet einfach nur mal auf die Frauen im Hintergrund! Aber irgendwie gefällt mir das Lied auch ganz gut, passt gut zum Sommer.


Ich wünsch euch allen einen schönen Sonntag und genießt das Wetter.

Saturday, July 17, 2010

Neuer Duft : Bleu de Chanel



Seit 2004 kam aus dem Hause Chanel kein neuer Duft auf den Markt, was im Grunde ja nichts schlechtes ist. Es zeigt eher, dass die Macher sich bei der Entwicklung Zeit lassen und nicht irgendetwas produzieren um schnell Geld zu machen. Bei Bleu de Chanel handelt es sich um einen neuen Herrenduft. Zur Werbekampange wird neben den Printbildern auch ein Kurzfilm gedreht, bei diesem wird Martin Scorsese regie führen.


Image: Chanel/ WWD

Alexander McQueen - Angel Shoe



Die letzte Kollektion von Alexander McQueen war sehr opulänt und stark vom Barrock beeinflusst. Auch die Schuhe waren kleine Kunstwerke an sich. Auf ShowStudio gibt es jetzt kleine Vidoes zu diesem Stück aus der letzten Kollektion, neben detalierten Bildern erhält man noch Kommentare von Nick Knight. Bei dem Schuh handelt es sich um das Modell Angel. Wirklich sehenswert, eine wunderschöne Kollektion und die Liebe zum Detail ist faszinierent. Wenn ihr das nötige Kleingeld habt, könnt ihr die Schuhe unter dieser Nummer bestellen +4420 7355 0088


Zum Video geht es hier entlang.

Friday, July 16, 2010

Chanel Haute Couture: Der Löwe!




Als ich die neue Chanel Haute Couture Kollektion gesehn habe, ist mir neben den Kleidungsstücken besonders der goldene Löwe im Hintergrund aufgefallen. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, woraus der wohl gefertigt wurde und woher der eigentlich stammt. Das Vorbild war eine kleine Figur, aus dem Apartment von Coco Chanel selbst. Es ist wirklich faszinierend, was menschliche Hände alles fertigen können. Genießt das Video, da wird einem erst wirklich bewusst, was das für ein Aufwand es ist, eine solche Kulisse zu erschaffen.

Vogue Germany: Music Issue



Auf derm neuen Cover der deutschen Vogue zeigt sich Abbey Lee Kershaw sehr blass, fast schon Vampiergleich. Auch der Hintergrund passt zur düsteren Stimmung. Besonders gut gefällt mir der Vogue-Schriftzug in dem Trendmuster des Herbstes : Leo. Die Ausgabe steht ganz unter dem Motto MUSIK.

Ich bin sehr auf den Inhalt gespannt, da mir Ausgaben, die einem gewissen Thema gewittmet sind, immer gut gefallen. Besonders gut gefällt mir die Wahl von Musik als ein Sonderthema, da Mode und Musik perfekt zusammen harmonieren.

Bild: Vogue.de/ The Fashionspot

Prada Ad Fall 2010/11 Video by Steven Meisel




Nach dem genialen Video in diesem Frühjahr, folgt auch für den Herbst und Winter eines. Wieder mal war Steven Meisel mit am Werke und das sieht man auch deutlich. Das Video unterstreicht den Stil und die Stimmung der Kollektion perfekt. Während die Models lassiv in der neusten Kollektion tanzen, während Katey Judd lassiv Fever singt. Übrigends: die Sonnenbrillen gehören zu einer limitierten Kollektion.

Do or Don't: Turnschuh-Wedges/High Heels



An High Heels oder Wedges die ein Mix aus elegantem Hackenschuh und sportlichem Treter sind versuchen sich diverse Designer seit Jahren. Ob nun bei Balenciaga, Sergio Rossi für Puma oder jetzt Y-3. Ein großer Reiz scheint es wohl für die Designer zu sein, den idealen Weg zwischen den beiden Elementen zu finden. Doch wirklich erfolgreich war noch niemand damit, außer Balenciaga, die hatten mit ihrem Hightech-Schuh großen Erfolg (hier). Auch Victoria Beckham(Hier) oder Naomi Campbell(Hier) versuchten sich bereits auf dem Sportplatz in solchen Schuhen und erntenten entweder Lob für ihren Mut, oder Spott.


Doch was ist eure Meinung zu dem Thema, würdet ihr sie tragen?



Hier gibts die Schuhe von Y-3 im Onlineshop


Images: Screenshot aus dem Onlineshop

Thursday, July 15, 2010

XLVII - (Re)leituras -- Descolonização Portuguesa - o malogro de dois planos, de Carlos Dugos, por André Bandeira

De novo retorno aqui a este meu caminho, levantando um pé, de cada vez, cheio de livros e de inscrições. É um caminhar pesado mas o caminho faz-se caminhando, não é? Olá a todos, aos que lêem, aos que comentam e aos que olham...
Este livro de 1975, seria um livro chamado de reaccionário. E, contudo, como ele, sinto-me como se tivesse levado um bofetão de um espírito, num corredor escuro da minha casa. É um livro de um português de Moçambique que nos diz, de uma forma muita clara e concisa tudo o que aconteceu. Havia dois planos para as Colónias portuguesas: o plano de Spínola, chamado de auto-determinação e o plano de independência, do Partido de Álvaro Cunhal. Spínola perdeu e perdeu-se. Mas o 25 de Abril tinha sido todo feito para resolver as questões das Colónias, em particular Angola. Angola e o Zaire são metade de África e metade de África é um domínio enorme do Mundo. O plano de Cunhal venceu e ele perdeu-se e perdeu-se a URSS. Ficaram guerras civis, de que nunca conheceremos os mortos, tiranias e explorações de fazer corar os antigos. E ficou uma esperança de liberdade e dignidade em que, afinal, só os fortes é que ganham. Ai dos vencidos!O autor diz uma coisa muito simples. Escrevera-o em 1972, mas foi censurado: depois da libertação das Colónias, quem libertará Portugal? Sim. Portugal sobrevivera graças à sua quase miraculosa expansão marítima. Já Norton de Matos pensara numa Federação portuguesa em que o Brasil teria uma parte importante. E D. João VI. Já o próprio Marcelo Caetano pensara numa auto-determinação das colónias em que, a independência inevitavelmente se seguiria e só ficariam os laços morais e culturais. Hoje, por mais que forcemos, num só dia mau, todos esses laços podem ser cortados e, quando resta um só, alguém vem para a rua exigir que se o corte também.
Meu Deus, que desperdício, que crime até! Será que o casamento entre pessoas do mesmo sexo é assim tão importante?! Será que é preciso encontrar na Lei um lugar para tudo, só para que a Lei regule os mais ínfimos pormenores da nossa vida?!
E tudo o que este livro diz é verdade, brutalmente verdade, mas agora é tarde demais. E eu próprio me sinto horrorosamente culpado...
Meu Deus, Portugal bateu-se por um mundo demasiado tímido para sobreviver e, afinal, o mundo arrogante dos Russos desfez-se pouco depois e o mundo arrogante dos norte-americanos, arqueja mortalmente ferido. É isto tudo um delta de histórias triste que acabam todas tragicamente?!
Que poderemos fazer para ainda dar sentido à nossa existência como algo que não apareceu por acaso, algo que inclui responsabilidade pelos outros? Algo que ainda passará como os que se foram antes de nós mas de que nos lembramos, até com carinho.

XLVII - (Re)leituras -- Descolonização Portuguesa - o malogro de dois planos, de Carlos Dugos, por André Bandeira

De novo retorno aqui a este meu caminho, levantando um pé, de cada vez, cheio de livros e de inscrições. É um caminhar pesado mas o caminho faz-se caminhando, não é? Olá a todos, aos que lêem, aos que comentam e aos que olham...
Este livro de 1975, seria um livro chamado de reaccionário. E, contudo, como ele, sinto-me como se tivesse levado um bofetão de um espírito, num corredor escuro da minha casa. É um livro de um português de Moçambique que nos diz, de uma forma muita clara e concisa tudo o que aconteceu. Havia dois planos para as Colónias portuguesas: o plano de Spínola, chamado de auto-determinação e o plano de independência, do Partido de Álvaro Cunhal. Spínola perdeu e perdeu-se. Mas o 25 de Abril tinha sido todo feito para resolver as questões das Colónias, em particular Angola. Angola e o Zaire são metade de África e metade de África é um domínio enorme do Mundo. O plano de Cunhal venceu e ele perdeu-se e perdeu-se a URSS. Ficaram guerras civis, de que nunca conheceremos os mortos, tiranias e explorações de fazer corar os antigos. E ficou uma esperança de liberdade e dignidade em que, afinal, só os fortes é que ganham. Ai dos vencidos!O autor diz uma coisa muito simples. Escrevera-o em 1972, mas foi censurado: depois da libertação das Colónias, quem libertará Portugal? Sim. Portugal sobrevivera graças à sua quase miraculosa expansão marítima. Já Norton de Matos pensara numa Federação portuguesa em que o Brasil teria uma parte importante. E D. João VI. Já o próprio Marcelo Caetano pensara numa auto-determinação das colónias em que, a independência inevitavelmente se seguiria e só ficariam os laços morais e culturais. Hoje, por mais que forcemos, num só dia mau, todos esses laços podem ser cortados e, quando resta um só, alguém vem para a rua exigir que se o corte também.
Meu Deus, que desperdício, que crime até! Será que o casamento entre pessoas do mesmo sexo é assim tão importante?! Será que é preciso encontrar na Lei um lugar para tudo, só para que a Lei regule os mais ínfimos pormenores da nossa vida?!
E tudo o que este livro diz é verdade, brutalmente verdade, mas agora é tarde demais. E eu próprio me sinto horrorosamente culpado...
Meu Deus, Portugal bateu-se por um mundo demasiado tímido para sobreviver e, afinal, o mundo arrogante dos Russos desfez-se pouco depois e o mundo arrogante dos norte-americanos, arqueja mortalmente ferido. É isto tudo um delta de histórias triste que acabam todas tragicamente?!
Que poderemos fazer para ainda dar sentido à nossa existência como algo que não apareceu por acaso, algo que inclui responsabilidade pelos outros? Algo que ainda passará como os que se foram antes de nós mas de que nos lembramos, até com carinho.

Lindsay Lohan - GQ Germany



Ein wenig musste ich eben schon stutzen, als ich dieses Bild von Lindsay Lohan im Web fand. Vor ein paar Wochen tauchte ein Bild auf, das Lindsay am Strand von Malibu zeigte, bei einem Fotoshooting. Dies war angeblich für die deutsche Vogue, nun scheint es so, als wäre es für die GQ gewesen. Ich muss schon sagen, gut sieht sie auf dem Bild aus. Doch dabei bleibt mir ein komischer Beigeschmack, wir alle wissen wie Lindsay in echt aussieht und das da eindeutig Photoshop am werke war. Cover hin oder her, bald geht es für Lindsay in den Knast, da sie gegen diverse Auflagen der Richterin verstoßen hat. Mal abwarten, ob wir hinterher noch soviel von ihr hören werden.



Image: GQ

Jean Paul Gaultier Ad Campaign - Fall 2010/11



Die neue Kampange von Jean Paul Gaultier ist für eine Herbst und Winter-Anzeige sehr bunt geraten. Neben den knalligen Farben fällt einem sofort Crystall Renn ins Auge, die als erstes Plus-Sizemodel große Erfolge feiern konnte. Doch irgendwie scheint sie dem Modeldruck nachgegeben zu haben und hat eindeutig abgenommen. Irgendwie schade, denn selbst für Chanel durfte sie schon mit ein paar mehr Kilos auf den Hüften laufen. Was mir zudem auffällt ist die Ähnlichkeit zur MiuMiu Kampange in diesem Sommer. Auch in dieser lag das Model auf dem Boden, mit ähnlich bunten Schühchen. Natürlich ist es keine genaue Kopie, aber für mich gibt es da schon ein paar Parallelen.





Images: JeanPaul Gaultier; MiuMiu
 
coompax-digital magazine